Baumschnittkurs – Ein voller Erfolg – Danke an alle

Plusgrade, frostfrei, leichter Sonnenschein – bei idealen Schnittbedingungen fanden sich heute
13 motivierte Teilnehmer zum Winterschnitt ein, um die alten Apfelbäume im Pfarrgarten mal so richtig auf Vordermann zu bringen. Unser erfahrener Baumpfleger Hans und sein Assistent Jörg haben uns zunächst einmal ihre Werkzeuge näher gebracht und sich von klein (wie Bypass-Gartenschere) über mittel (wie Teleskop-Astschere) nach groß (wie Schneidgiraffe und Akku-Teleskopsäge) vorgearbeitet. Ein Highlight war auf jeden Fall die schier unendlich verlängerbare Einholmleiter, auch „Tiroler Steigtanne“ genannt (sie ist übrigens Bestandteil unseres HGV Ausleihgeräte-Arsenals!).

Nach der Werkzeugkunde haben wir uns unserem ersten Kandidaten, einen älteren, stark verzweigten, „dreistöckigen“ Apfelbaum gewidmet. Bei einer Rundumbegehung gewinnt man einen guten Überblick über Leittrieb, Verästelung, Kronenaufbau und allgemeinen Zustand. Und so haben wir uns etagenweise nach oben gearbeitet: ausgelichtet, Wasserschosse, Quirlgebilde, Totholz und nach innen wachsende Zweige sowie Konkurrenztriebe entfernt, Perspektive verändert, Gleichgewicht des Baumes beurteilt und Fruchtholz beachtet. Jeder durfte seine Meinung einbringen oder sogar selbst tätig werden. Nach einer kleinen Aufwärm-Pause bei heißem Tee und Gebäck (Danke Tanja!) haben wir uns sogar noch einen zweiten, fürchterlich verwachsenen Schnitt-Kandidaten mit Hohlkrone vorgeknöpft, der letztlich nach relativ kurzer Zeit richtig gute Fasson angenommen hatte!

Vorher:

Nachher – Man kann einen Hut durchwerfen 😉

Danke an das Schnittkurs-Team für die tolle Planung, Organisation und Durchführung und an Pfarrer Peter Söder, dass wir im Pfarrgarten schulen durften. Alle waren mit viel Spaß und Eifer bei der Arbeit und konnten viel neues Wissen mit nach Hause nehmen.