Wie in jedem Jahr fand am zweiten Septemberwochenende das traditionelle Klosterfest des Heimat- und Gartenbauvereins Aurachtal statt. In diesem Jahr jedoch stand die Veranstaltung unter einem ganz besonderen Zeichen: Der Verein feierte sein 40-jähriges Bestehen. Gegründet wurde er im Juli 1985, und dieses bedeutende Jubiläum wurde im Rahmen des Festes würdig begangen.
Den feierlichen Auftakt bildete ein Festgottesdienst in der Klosterkirche Münchaurach, zelebriert von Pfarrer Peter Söder. Neben zahlreichen Vereinsmitgliedern und Gästen nahmen auch die Vorstandsmitglieder Michele Becker und Tanja Jung, der Erste Bürgermeister Klaus Schumann sowie Herr Walter Nussel (Mitglied des Landtages) und Herr Lawrenz (stell. Vorstand vom Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Erlangen – Höchstadt) teil. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst vom Posaunenchor der Kirchengemeinde und dem Männergesangverein „Fidelia“ aus Münchaurach.

Im Rahmen des Gottesdienstes wurden die noch lebenden Gründungsmitglieder des Vereins besonders geehrt. Von den ursprünglich 13 Gründungsmitgliedern konnten neun anwesend sein – zwei Mitglieder sind bereits verstorben. Sie alle wurden mit persönlichen Laudationes gewürdigt und erhielten neben einer Urkunde auch ein kleines Präsent. Ebenfalls geehrt wurden jene Mitglieder, die dem Verein seit 25 Jahren die Treue halten.

Im Anschluss an den Gottesdienst wurde das Fest unter freiem Himmel fortgesetzt. Bei bestem Wetter konnten sich die Besucherinnen und Besucher an einer Vielzahl regionaler Spezialitäten erfreuen: Neben Schäufele mit Klößen wurden Bratwürste, Sauerkraut, Salate und weitere fränkische Schmankerl angeboten. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Gleißenberger Musikanten, die auch den späteren Kaffeegenuss mit Kuchen und Torten stimmungsvoll begleiteten.
Ein vielfältiges Rahmenprogramm rundete das Fest ab. Zahlreiche Verkaufsstände luden zum Verweilen und Stöbern ein. Angeboten wurden unter anderem Honig vom örtlichen Imker Schuh, Erzeugnisse der Brennerei Saalbaum, Blumen, Stauden, Wolle und handgefertigte Textilien. Großen Anklang fand auch das Kinderschminken, und das Eismobil sorgte – insbesondere bei den jüngeren Gästen – für große Freude.
Ein weiterer Höhepunkt war die Kirchenführung mit Herrn Seitz, der Interessierten die fast 900-jährige Geschichte der Klosterkirche näherbrachte. Im evangelischen Gemeindehaus konnten Besucherinnen und Besucher zudem eine eindrucksvolle Bilderausstellung von Herrn Knobl und seinem Malkreis besichtigen.
Am späten Nachmittag trat die Jugendkapelle Aurachtal auf und setzte einen weiteren musikalischen Akzent. Zum Ausklang des Festes wurden noch einmal fränkische Brotzeiten, saure Zipfel und Obazda serviert. Gegen 19 Uhr endete ein in jeder Hinsicht gelungenes Fest.

Ein besonderer Dank gilt allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die vor und hinter den Kulissen zum Gelingen dieses Jubiläumsfestes beigetragen haben. Ebenso bedanken wir uns bei allen Gästen für ihr Kommen und die große Wertschätzung. Wir freuen uns bereits jetzt auf das Klosterfest im kommenden Jahr