Baum des Jahres 2025 – Traubeneiche

In dieses Jahr wurde der Baum des Jahres (Traubeneiche) in der KITA Arche Noah in Falkendorf am 30.10.2025 gepflanzt – aber nicht nur ein Baum, es wurden gleich zwei Bäume gesetzt. Durch unser 40jähirges Vereinsjubiläum haben wir einen Baum vom Kreisverband „geschenkt“ bekommen, den anderen schenkten wir der KITA um baldmöglichst eine Schattenfläche zu haben. […]

Heimischer Apfelsaft – reiche Ernte auch in 2025

Wie auch in den vergangenen Jahren wurden innerhalb der Gemeinde die Apfelbäume abgeerntet. Viele Familien beteiligten sich wieder tatkräftig an der Aktion. Heuer relativ spät, am 18. Oktober erst, wie jedes Jahr – um 14 Uhr an der Gemeindeverwaltung. Dort wurden Eimer (auch für die Kleinsten) sowie Säcke für die Äpfel verteilt. Die Bäume hatten […]

Tag der Offene Gartentüre 2024 – 16. Juni – Landkreis Erlangen-Höchstadt

Hier der Flyer mit den verschiedenen Gärten, welche sich am Tag der offenen Gartentüre beteiligen https://www.erlangen-hoechstadt.de/media/14713/ .240425_gartentuer-flyer.pdf Zwölf Privatgärten öffnen ihre Pforten. Der beliebte „Tag der offenen Gartentür“ lädt auch indiesem Jahr wieder zum Entdecken in ausgewählte, private Gärten im Landkreis Erlangen-Höchstadt ein.Dieser findet bereits am Sonntag, 16.06.2024, von 10 bis 17 Uhr, statt − […]

Landesgartenschau 2024- Kirchheim by München

Am Sonntag, den 23. Juni fuhr der Heimat- und Gartenbauverein nach Kirchheim zur Landesgartenschau. Es nahmen 43 Mitglieder/Nichtmitglieder teil. Das Busunternehmen WILD brachte uns sicher nach Kirchheim. Los ging es 07:30 Uhr in Münchaurach.Auf knapp 14 Hektar Grünfläche fand im Jahr 2024 unter dem Motto „Zusammen.Wachsen.“ die Landesgartenschau Kirchheim statt. Geländeplan – Bayerische Landesgartenschau 2024 (kirchheim2024.de) […]

Osterbrunnen 2023

Pünktlich zum Palmsonntag wurden wieder die beiden Brunnen in Münchaurach österlich geschmückt. Es ist zum einen der Röhrenbrunnen am Eingang des Klosterhofes in Münchaurach. Der zweite Brunnen ist in der Dorfmitte von Münchaurach an der Hauptstraße Richtung Oberreichenbach/Emskirchen. Für beide Brunnen wurden Buchsgirlanden aufgezogen und anschließend mit den bemalten Ostereiern österlich geschmückt. Die gepflanzten Frühlingsblüher […]

„Ernte erlaubt“ bei Obstbäumen auf öffentlichen Flächen mit gelbem Band

„Ernte erlaubt“ bei Obstbäumen auf öffentlichen Flächen mit gelbem Band am Baumstamm (oder an einem Zweig):Der HGV betreut eine Reihe von Obstbäumen, die im Lauf der Jahre aus verschiedenen Gründen auf öffentlich zugänglichem Gemeindegrund gepflanzt wurden. Zum Teil wird das auf diesen Bäumen wachsende Obst für die jährliche Apfelsaft-Aktion verwendet, zum Teil wird es aber […]

Fortbildungslehrgang für Obstgehölzepflege (Winterschnitt)

Auch in diesem Jahr findet wieder ein Fortbildungslehrgang für den Freizeitgartenbau in Gartenpflege (Theorie und Praxis) mit dem Schwerpunkt „Obstgehölzepflege“ (Winterschnitt) mit Baumwart Roger Beuchert im Berufsbildungszentrum Herzogenaurach, Friedrich-Weiler-Platz 2, statt. Interessenten können sich am Freitag, 04. März 2022, ab 14:00 Uhr über Fragen des häuslichen Obstanbaues und der Gehölzpflege (Winterschnitt) informieren. Dieser findet jedoch […]

Obsternte von Bäumen auf Gemeindegrund

Der HGV betreut eine Reihe von Obstbäumen, die im Lauf der Jahre aus verschiedenen Gründen auf öffentlich zugänglichem Gemeindegrund gepflanzt wurden. Zum Teil wird das auf diesen Bäumen wachsende Obst für die jährliche Apfelsaft-Aktion verwendet, zum Teil wird es aber schon viel früher oder auch viel später reif. Um möglichst alles Obst einer sinnvollen Nutzung […]